Willkommen auf der Startseite des Deutsch-Russische Festtage e.V.
Landing – Page
Wir haben eine Webseite, auf der Bilder, Videos und Podcasts aus unserer Vereinstätigkeit zu finden sind. Mehr
Facebookgruppe zum Media.Lab des Vereins
Seit 2019 betreibt unser Verein gemeinsam mit der Stiftung Lesen und dem
Lyra Marzahn e.V. ein Media.lab in Lichtenberg. Inzwischen haben wir eine Reihe von workshops, regelmäßigen Projekten an Schulen sowie Lesungen durchgeführt, dass es höchste Zeit ist, darüber ausführlicher zu informieren. Mehr
Noch ausführlicher berichten wir über die Aktivitäten im Rahmen des Media.labs/Leseclubs in unserer Facebookgruppe „drfmedia.labs“. Mehr
DRF – Sprachcafé
Unser Verein hat ein neues Projekt gestartet. Es handelt sich um ein Sprachcafé. Jeder, der seine Deutschkenntnisse anwenden und verbessern will, egal auf welchem Sprachniveau, ist eingeladen, bei uns vorbeizuschauen. Mehr
Mit einem Klick auf den Button
unsere Arbeit unterstützen >>>>>>
(Klick öffnet Spendenformular)
18.01.2025 – Eine „Märchenhafte Buchreise“ im Russischen Haus
Unser Verein hat sich erneut mit dem Media.lab an einem kulturellen Projekt beteiligt. Die Veranstaltung fand im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur statt. Mehr
24.12.2024 – 14.01.2025 – Frohe Feiertage und alles Gute für 2025!
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende entgegen – Zeit, innezuhalten und Danke zu sagen. Wir möchten uns herzlich die Unterstützung unserer Arbeit bedanken, die Sie uns auch in diesem Jahr entgegengebracht haben. Es bedeutet uns sehr viel und motiviert uns, weiterhin unser Bestes zu geben.
Wir wünschen Ihnen ein frohes und erholsames Weihnachtsfest sowie einen erfolgreichen und gesunden Start ins Jahr 2025. Mögen all Ihre Vorhaben und Wünsche in Erfüllung gehen!
22.10.2024 – Kreativabend zu Ehren von Bulat Okudschawa und Juri Vizbor
Am 22.10.2024 fand im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur ein Kreativabend zu Ehren der zu den bedeutendsten und bekanntesten Liedermachern der sowjetischen Nachkriegsgeneration zählenden Künstler Bulat Okudschawa und Juri Vizbor statt. Mehr
Von der Veranstaltung gibt es einen Kurzfilm.
09.10.2024 – Zu Gast im ABACUS, Thema: Georgien
Über 50 Gäste fanden den Weg zu unserem dritten Abend im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Zu Gast im ABACUS“. Zur Begrüßung und Einstimmung gab es wie immer ein Gläschen Sekt. Im ersten Teil beschrieb dann Andreas Strohfeldt als langjähriger Kenner der Region mit seinem Vortrag nicht nur die Sehenswürdigkeiten Georgiens … Mehr
20.09.2024 – Zu Gast im ABACUS
Wir haben gerade ein neues Video zu unserer Veranstaltungsreihe „Zu Gast im ABACUS“ fertig gestellt. Neben Bekanntem findet sich auch was Neues.
Also einfach mal anschauen …
12.06.2024 – Zu Gast im ABACUS, Thema: Kirgisische Republik
42 Besucher erfuhren Interessantes über die Kirgisische Republik. In etwas mehr als zwei Stunden begaben sich die Anwesenden durch den sehr anschaulichen Reisebericht „Auf den Spuren von Tschingis Aitmatow“ von Dr. Sabine Geschke auf eine virtuelle Reise … Mehr
09.05.2024 – Tag der Befreiung
Unser Verein war mit einer Fotoausstellung im Treptower Park. Hier folgt demnächst ein ausführlicher Bericht …
09.12.2023 bis 15.05.2024 – Spendensammlung für die Restaurierung der Ikone des Heiligen Erzengels Michael
Seit 2018 ist der Deutsch-Russische Festtage e.V. auch Förderverein, d.h. er unterstützt im Rahmen seiner Möglichkeiten verschiedenartigste Projekte, die geeignet sind, den offenen kulturellen Austausch sowie die gegenseitige Annäherung der Zivilgesellschaften zu fördern. Die obige Spendensammlung für das Kloster in Götschendorf ist inzwischen erfolgreich abgeschlossen worden.
Danke an alle, die das Projekt mit ihrer Spende unterstützt haben!
Hier geht es zum Restaurationsprozess:
– die Übergabe
– die Fertigstellung
– die Restaurierung
– der Zustand
15.11.2023 – Zu Gast im ABACUS, Thema: Kasachstan
Am Abend des 15. November fand die erste Veranstaltung aus der Reihe „Zu Gast im ABACUS“ statt. Eingeladen hatten der Alumni Verein Go East Generationen und der Deutsch-Russische Festtage e.V. Thema der ersten Veranstaltung war Kasachstan … Mehr
10.06.2023 – Eine Buch- und Weltreise durch das Märchen „Anja im Wunderland“ von W. Nabokow
Am 10.06.2023 fand im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur eine Theateraufführung der besonderen Art statt. Die Kinder der Klasse 5c der Lew-Tolstoi-Schule haben sich in ihrer Freizeit mit dem Märchen „Anja im Wunderland“ von W. Nabokow beschäftigt und daraus ein Theaterstück entwickelt, dass sie an zum Tag der Russischen Sprache aufführten. Mehr
Außerdem hat die Klasse gemeinsam mit dem media.lab einen eigenen Film erstellt.